herumtragen

herumtragen
her|ụm||tra|gen 〈V. tr. 260; hat; umg.〉
1. umhertragen, hin u. her tragen (Kind)
2. 〈fig.〉 verbreiten (Gerücht, Nachricht)
● einen Kummer mit sich \herumtragen 〈fig.; umg.〉 einen geheimen K. haben; ich habe die schwere Tasche umsonst mit mir herumgetragen überall dabeigehabt, getragen
Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.

* * *

he|r|ụm|tra|gen <st. V.; hat (ugs.):
1.
a) überallhin mit sich tragen:
seinen Aktenkoffer mit sich h.;
Ü ein Problem mit sich h. (es nicht lösen können u. als ständige Belastung empfinden);
b) hierhin u. dorthin tragen:
ein Kind [auf dem Arm] h.
2. (abwertend) allen möglichen Leuten weitererzählen:
ich möchte auf keinen Fall, dass das im Betrieb herumgetragen wird.

* * *

he|rụm|tra|gen <st. V.; hat (ugs.): 1. a) überallhin mit sich tragen: seinen Aktenkoffer mit sich h.; Ü ein Problem mit sich h. (es nicht lösen können u. als ständige Belastung empfinden); im Kreis der Familie, die nicht ahnte, welch ungeheuerliches Geheimnis sie mit sich herumtrugen (H. Gerlach, Demission 247); Viren, die das Nervensystem befallen ..., könnten lange Zeit unerkannt herumgetragen werden und plötzlich Krankheiten hervorrufen (taz 16. 6. 93, 18); b) hierhin u. dorthin tragen: ein Kind [auf dem Arm] h. 2. (abwertend) allen möglichen Leuten weitererzählen: ich möchte auf keinen Fall, dass das im Betrieb herumgetragen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumtragen — herumtragen:⇨verbreiten(I,1) herumtragen→verbreiten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herumtragen — V. (Aufbaustufe) ugs.: etw. überallhin mit sich bringen Synonym: rumtragen (ugs.) Beispiel: Er trägt seinen alten Rucksack immer mit sich herum …   Extremes Deutsch

  • herumtragen — he·rụm·tra·gen (hat) [Vt] gespr; 1 jemanden / etwas herumtragen jemanden / etwas tragen und dabei hin und her gehen: das Baby herumtragen, bis es einschläft 2 etwas mit sich herumtragen etwas immer bei sich haben: den Ausweis mit sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herumtragen — erömdrage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herumtragen — he|r|ụm|tra|gen (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herumtragen — * Er trägt s herum wie die Katze ihre Jungen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zirkulation — Blutkreislauf * * * Zir|ku|la|ti|on 〈f. 20〉 das Zirkulieren, Umlauf (von Geld), Kreislauf (BlutZirkulation) * * * Zir|ku|la|ti|on, die; , en: 1. [lat. circu(m)latio, zu: circumlatum, 2. Part. von: circumferre = im Kreis herumtragen] a) das… …   Universal-Lexikon

  • Peripher — Der Begriff Peripherie (lat./gr.) bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch „Umgebung“, beispielsweise die Umgebung einer Stadt oder einer Region im Gegensatz zum Kernbereich. Er bezeichnet die Umfangslinie (besonders des Kreises); Rand (besonders… …   Deutsch Wikipedia

  • Peripherie — Randgebiet; Randbezirk; Stadtrand; Randzone; Dunstkreis (umgangssprachlich); Milieu; Umfeld; Umgebung; Vorortgürtel; Einzugsgebiet; Umland …   Universal-Lexikon

  • herumschleppen — ◆ her|ụm||schlep|pen 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. etwas herumschleppen mühsam mit sich tragen, überallhin bei sich tragen 2. 〈fig.〉 jmdn. herumschleppen jmdn. überallhin mitnehmen ● er hat mich in der ganzen Stadt herumgeschleppt, um mir alles zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”